Wohnhaus mit zwei Mieteinheiten Views: 135
Read More
*
Wohnhaus mit zwei Mieteinheiten Views: 135
Read MoreIm November 2016 eröffnete die Stadt Luxemburg eine Tages-Aufnahmestruktur für marginalisierte Personen, die aufgrund ihrer Alkoholabhängigkeit keinen Zugang zu bestehenden Aufnahmestrukturen haben. Das Zentrum befindet sich im Erdgeschoss und im Untergeschoss des eines Gebäudes in der Nähe des Bahnhofs in Luxembourg Stadt. Diese Einrichtung wurde um ein `Das Nachtasyl´erweitert. Es ist an sieben Tagen in…
Read MoreDiese Halle in Holzbauweise dient zur Unterbringung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Maschinen und Baumaterialien – unter besonderer Beachtung von Nachhaltigkeit und Biodiversität.
Read MoreFür die Université du Luxembourg haben wir mobile Waschbecken entwickelt, die dazu dienen, die in mehreren Hörsälen nachträglich installierten Kreidetafeln putzen zu können. Die Vorlesungsräume waren ursprünglich lediglich für die Nutzung digitaler Medien ausgestattet, daher gibt es dort keine Wasserzuleitungen oder Ableitungen. Das Möbel beinhaltet daher je einen Tank für Frisch- und Abwasser und eine elektrische…
Read MoreDas vorrangige Ziel für die Erneuerung des in die Jahre gekommenen Sanitärbereichs der integrativen Kindertagesstätte am Bach in Trier bestand darin, die funktionalen Abläude in dem nur 2,40 m schmalen und 8,30 m langen Raum zu verbessern. Der Sanitärbereich wird von 3 KiTa-Gruppen genutzt, ausserdem mussten ein Wickelbereich mit Waschbecken, eine Dusche und zahlreiche Stauflächen…
Read MoreDen Entwurf für unser Wohnhaus im Maarviertel in Trier habe ich am Ende meines Studiums gemacht. Es war die erste Baustelle, die ich leitete und es ist nach wie vor ein wichtiges Testlabor für noch nicht erprobte Details und Ideen. Auf dem 140 m² grossen, allseitig umbauten Grundstück sind 120 m² Wohnfläche, 60 m 2…
Read MoreDiese faltbare Liege wurde für eine Nachtunterkunft für Obdachlose entworfen.
Read MoreAm 15.11.2016 wurde die Einrichtung für Obdachlose `Le Courage´ offiziell unter Beisein der Bürgermeisterin Lydia Polfer und Mitgliedern des Schöffenrats eröffnet.
Read MoreDas „Regionale Biodiversitéitszentrum“ in Olm ist ein multifunktionelles Gebäude für wissentschaftliche Naturschutzarbeit und Umweltpädagogik . Es handelt sich um ein vorgefertigtes Haus in Holzbauweise mit Passivhausstandard, das nahezu vollständig mit ökologischen Baustoffen hergestellt wurde. Generalunternehmer war die Firma Baufritz aus Bayern. Bauherr und Nutzer ist das Syndicat intercommunal pour la Conservation de la Nature, SICONA. Die Planung…
Read More